Kreislaufwirtschaft nach "Cradle to Cradle"
Was bedeutet "Cradle to Cradle"?
"Von der Wiege zur Wiege", in den 1990er Jahren von Prof. Dr. Michael Braungart, William McDonough und EPEA Hamburg entwickelt, steht "Cradle to Cradle", kurz C2C, für die sichere und potentiell unendliche Zirkulation von Materialien und Nährstoffen in Kreisläufen.
Alle Inhaltsstoffe sind kreislauffähig, chemisch unbedenklich und sozial fair hergestellt, wobei die Verwendung erneuerbarer Energien, CO2-Management und der verantwortungsvolle Umgang mit unserer Ressource Wasser im Vordergrund stehen. Produkte und Lieferanten werden nach diesen Kriterien im Zweijahresabstand überprüft und erhalten, je nach erreichtem Prozentanteil der vorgegebenen Ziele, eine Bronze-, Silber-, Gold-, oder Platinzertifizierung.
Die Entstehung von Abfall wie bisher, "Cradle to Grave", soll so von Beginn an verhindert werden, damit schließlich nur noch nutzbare Nährstoffe entweder in einem biologischen oder technischen Kreislauf zirkulieren.
In vielen Bereichen können bereits gesunde Produkte in Kreisläufen geführt werden.
Abfall beginnt beim Einkauf! Treffen Sie daher jetzt die richtigen Entscheidungen, um neue Entwicklungen voranzutreiben!